Hoheneck, ein Stadtteil von Ludwigsburg in Baden-Württemberg, Deutschland, ist ein charakteristischer Ort mit eigenen Merkmalen und Qualitäten. Hier sind einige Informationen:
- Lage: H. befindet sich im Osten von Ludwigsburg und liegt malerisch am Neckar. Diese Lage prägt den Stadtteil und bietet reizvolle Landschaftsbilder.
- Historischer Hintergrund: H. hat eine interessante Geschichte, die sich in einigen historischen Gebäuden und Strukturen widerspiegelt. Eines der markanten historischen Gebäude ist das Schloss Hoheneck.
- Thermalbad: Der Stadtteil ist bekannt für sein Thermalbad, das Hohenecker Mineralbad, das Besucher aus der ganzen Region anzieht. Dieses Bad ist bekannt für seine heilenden Quellen und bietet Entspannung und Wellness.
- Wohnqualität und Atmosphäre: H. ist bekannt für seine hohe Wohnqualität. Der Stadtteil bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre, die ihn besonders bei Familien und älteren Menschen beliebt macht.
- Natur und Freizeit: Die Lage am Neckar und die umgebenden Grünflächen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Freien. Dazu gehören Spaziergänge, Radtouren und Erholung am Fluss.
- Gemeinschaftsleben: Der Stadtteil hat eine aktive Gemeinschaft mit verschiedenen lokalen Vereinen und Gruppen. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen und Feste, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
- Infrastruktur: H. verfügt über eine gute Infrastruktur mit Zugang zu lokalen Geschäften, Schulen und medizinischen Einrichtungen.
- Verkehrsanbindung: Der Stadtteil ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und ermöglicht einen einfachen Zugang zum Zentrum von Ludwigsburg sowie zu anderen Teilen der Region.
Insgesamt bietet Hoheneck eine attraktive Kombination aus historischem Charme, modernem Wohnkomfort, naturnaher Lage und einem aktiven Gemeinschaftsleben, was es zu einem geschätzten Teil von Ludwigsburg macht.

Titel:Der Bohrturm in Hoheneck erinnert an die Entdeckung des dortigen Heilwassers 1906. In der Trinkhalle sprudelt das Wasser der Hohenecker Heilquelle. Bänke laden zum Verweilen ein. Gleichzeitig wird aber davor gewarnt, dass es kein Trinkwasser ist.
Foto: Willi Bautz7Wikimedia, Original
Lizenz: CC0 1.0 Deed