Kompetente Bewertung

Wir ermitteln den Wert Ihrer Immobilie!

Die Gründe für eine Wertermittlung einer Immobilie können vielfältig sein. Beispielsweise ein geplanter Verkauf der Immobilie, eine Scheidung, ein Erbfall, eine Schenkung oder Sie benötigen konkrete Zahlen für Ihre Vermögensaufstellung. Je nachdem für welchen Zweck Sie Ihre Immobilie bewerten lassen möchten, benötigen Sie unterschiedliche Gutachten. Dies kann ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB, ein Kurzgutachten oder eine Marktwerteinschätzung sein.

Marktwerteinschätzung:

Bei der Marktwerteinschätzung geht es in der Regel darum den marktgängigen Wert einer Immobilie beim Kauf oder Verkauf zu ermitteln. Je nach Art der Immobilie umfasst diese zwischen 5 bis 10 Seiten.

Kurzgutachten:

Ein Kurzgutachten ist z. B. ausreichend bei einvernehmlichen Scheidungen oder beim Verkauf der Immobilie an die eigenen Kinder, wobei sich die Parteien weitgehend einig sind und das Kurzgutachten zur Plausibilisierung benötigt wird. Je nach Art der Immobilie umfasst das Gutachten 25 bis 30 Seiten.

Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB:

Die unterschiedlichsten Situationen können dazu führen, dass ein Immobiliengutachten vor Gericht oder von den Finanzbehörden anerkannt werden muss. Das können zum Beispiel Scheidungen oder Erbschaften sein, in denen sich nicht alle Parteien auf Anhieb einig sind. In solchen Fällen wird das Verkehrswertgutachten benötigt und umfasst zwischen 60 bis 80 Seiten.

Je nachdem für welchen Zweck Sie Ihre Immobilie bewerten lassen möchten beraten wir Sie umfassend und erklären Ihnen ausführlich welches Gutachten das richtige für Sie ist!

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Dienstleistungsangebot.

Die Immobilienbranche ist bekanntlich einer der wichtigsten Sektoren in der Wirtschaft. Ob Sie ein Haus verkaufen oder kaufen möchten, es ist von entscheidender Bedeutung, den Marktpreis einer Immobilie korrekt einzuschätzen, um faire Transaktionen zu ermöglichen.

Der Standort ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung des Marktpreises einer Immobilie. Faktoren wie Infrastruktur, Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Bildungseinrichtungen, Einkaufszentren und die Nähe zu Arbeitsplätzen können den Wert einer Immobilie erheblich beeinflussen. Eine gründliche Analyse des Standorts und seiner Attraktivität für potenzielle Käufer oder Mieter ist unerlässlich.

Eine bewährte Methode zur Marktpreiseinschätzung ist der Vergleich mit ähnlichen Immobilienverkäufen in der Umgebung. Indem Sie kürzlich verkaufte Immobilien mit ähnlicher Größe, Ausstattung und Lage vergleichen, können Sie einen realistischen Preisrahmen ermitteln.

Ein Immobilienbewertungsgutachten wird oft von professionellen Gutachtern durchgeführt. Es beinhaltet eine detaillierte Analyse der Immobilie, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Baujahr, Zustand, Größe, Ausstattung und Standort. Gutachter verwenden verschiedene Bewertungsmethoden, wie zum Beispiel den Vergleichswertansatz, den Ertragswertansatz und den Sachwertansatz, um den Marktwert der Immobilie zu bestimmen.

Die Immobilienpreise können stark von Markttrends und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden. Es ist wichtig, die aktuellen Trends am Immobilienmarkt zu beobachten und zu analysieren. Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Zinssätze, Gesetzesänderungen und wirtschaftliche Entwicklungen können sich auf die Preisentwicklung auswirken.

Einzigartige Merkmale und der Zustand der Immobilie können ebenfalls den Marktpreis beeinflussen. Renovierungen, moderne Ausstattung, energetische Effizienz und der Gesamtzustand der Immobilie können den Wert steigern. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Preisermittlung zu berücksichtigen.

Die Immobilienexperten von Immobilienservice-Maier verfügen über viel Erfahrung und das notwendige Fachwissen, um eine realistische Marktwertweinschätzung zu erstellen und diverse Trends zu interpretieren und in Ihre Marktpreiseinschätzung einzubeziehen.